Professionelle Haushaltsauflösung in der Schweiz – Würdevoll, Kompetent, Zuverlässig

Ihr Partner für einfühlsame Haushaltsauflösungen

Eine Haushaltsauflösung ist oft mit emotionalen Situationen verbunden – sei es nach dem Tod eines geliebten Menschen, beim Umzug von Angehörigen ins Pflegeheim oder bei der Auflösung des eigenen Haushalts. In diesen sensiblen Momenten benötigen Sie einen Partner, der nicht nur fachlich kompetent ist, sondern auch mit Respekt, Diskretion und Einfühlungsvermögen vorgeht.

Wir sind seit über 15 Jahren Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner für Haushaltsauflösungen in der gesamten Schweiz. Unser erfahrenes Team versteht die emotionale Belastung, die mit der Auflösung eines Haushalts einhergeht, und begleitet Sie mit Verständnis und Professionalität durch diesen Prozess.

Von der Sortierung persönlicher Gegenstände über die Bewertung von Wertgegenständen bis zur kompletten Räumung und Endreinigung – wir übernehmen alle Aufgaben rund um Ihre Haushaltsauflösung. Dabei behandeln wir jedes Erinnerungsstück mit der gebührenden Achtung und sorgen für eine würdevolle Abwicklung.

Unsere Haushaltsauflösungs-Leistungen

Haushaltsauflösung nach Todesfall

Die Auflösung des Haushalts verstorbener Angehöriger erfordert besonderes Fingerspitzengefühl. Wir sortieren gemeinsam mit Ihnen alle Gegenstände, bewahren wichtige Dokumente, Fotos und Erinnerungsstücke auf und kümmern uns um die respektvolle Entsorgung des restlichen Inventars. Ihre Trauer hat Vorrang – wir nehmen Ihnen die organisatorische Last ab.

Haushaltsauflösung bei Umzug ins Pflegeheim

Wenn der Umzug ins Alters- oder Pflegeheim ansteht, muss der bestehende Haushalt aufgelöst werden. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der Gegenstände, die mitgenommen werden sollen, und kümmern uns um die Auflösung des restlichen Haushalts. Dabei gehen wir behutsam vor und unterstützen Sie in dieser Übergangsphase.

Nachlassverwaltung und Erbengemeinschaften

Bei Erbengemeinschaften koordinieren wir die Haushaltsauflösung neutral und professionell. Wir inventarisieren alle Gegenstände, bewerten Wertgegenstände objektiv und sorgen für eine gerechte Verteilung oder den Verkauf. Konflikte werden so vermieden und die Auflösung fair gestaltet.

Komplette Haushaltsinventarisierung

Vor der Auflösung erstellen wir auf Wunsch eine detaillierte Inventarliste aller Gegenstände im Haushalt. Dies ist besonders wichtig für Nachlassverwaltung, Erbangelegenheiten oder Versicherungsfälle. Sie erhalten eine übersichtliche Dokumentation des gesamten Haushalts.

Wertermittlung und Ankauf

Wir bewerten Antiquitäten, Kunstgegenstände, Schmuck, Münzsammlungen, Briefmarken, Gemälde und andere Wertgegenstände professionell. Unsere Experten ermitteln den realen Marktwert und vermitteln bei Bedarf den Verkauf über spezialisierte Händler oder Auktionshäuser. So können Sie den Erlös zur Deckung der Auflösungskosten nutzen.

Dokumenten-Sortierung und Archivierung

Wichtige Unterlagen wie Verträge, Versicherungspolicen, Testamente, Grundbuchauszüge oder persönliche Dokumente werden von uns sorgfältig aussortiert und Ihnen übergeben. Unwichtige Papiere entsorgen wir datenschutzkonform – diskret und sicher.

Erinnerungsstücke aufbewahren

Fotos, Tagebücher, persönliche Briefe und Erinnerungsstücke werden von uns mit besonderer Sorgfalt behandelt. Wir sortieren diese separat, verpacken sie sicher und übergeben sie Ihnen oder lagern sie auf Wunsch temporär ein.

Soziale Verwertung von Haushaltgegenständen

Gut erhaltene Möbel, Haushaltsgeräte, Kleidung und Gebrauchsgegenstände spenden wir an soziale Institutionen, Hilfsorganisationen oder Second-Hand-Läden. So erhalten die Dinge ein zweites Leben und Sie tun gleichzeitig Gutes.

Der Ablauf Ihrer Haushaltsauflösung

Warum unsere Haushaltsauflösung wählen?

Einfühlungsvermögen und Respekt

Wir verstehen die emotionale Belastung einer Haushaltsauflösung. Unser Team arbeitet mit höchstem Respekt vor den Lebensgeschichten, die in jedem Haushalt stecken. Ihre Gefühle und Wünsche stehen im Mittelpunkt.

Spezialisierte Expertise

Über 15 Jahre Erfahrung in der Haushaltsauflösung in allen Schweizer Kantonen. Wir kennen die rechtlichen, organisatorischen und emotionalen Herausforderungen und begleiten Sie kompetent durch den gesamten Prozess.

Maximale Wertschöpfung

Unsere Experten erkennen den Wert von Antiquitäten, Sammlungen und besonderen Gegenständen. Durch professionelle Bewertung und Verkaufsvermittlung erzielen wir optimale Erlöse – oft können wir die Auflösungskosten erheblich reduzieren oder sogar komplett decken.

Neutrale Nachlassabwicklung

Bei Erbengemeinschaften agieren wir neutral und objektiv. Wir dokumentieren alles transparent, bewerten fair und sorgen für eine reibungslose Abwicklung ohne Streitigkeiten zwischen den Erben.

Rechtssichere Dokumentation

Sie erhalten eine vollständige Dokumentation der Haushaltsauflösung mit Inventarlisten, Bewertungen, Entsorgungsnachweisen und Verkaufsbelegen. Dies ist wichtig für Nachlassverwaltung, Steuererklärungen und Erbauseinandersetzungen.

Zeitnahe Abwicklung

Wir verstehen, dass oft Zeitdruck besteht – sei es durch Kündigungsfristen, Verkaufstermine oder Übergabefristen. Wir arbeiten effizient und können Ihre Haushaltsauflösung innerhalb weniger Tage abschließen.

Komplettservice ohne Stress

Von der ersten Beratung bis zur Schlüsselübergabe übernehmen wir alle Aufgaben. Sie haben nur einen Ansprechpartner und müssen sich um nichts kümmern. Wir koordinieren alle Schritte professionell.

Schweizweite Verfügbarkeit

Haushaltsauflösung in allen Kantonen: Zürich, Bern, Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Zug, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Schaffhausen, Appenzell, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf und Jura.

Besondere Situationen bei Haushaltsauflösungen

Haushaltsauflösung von Sammlern

Briefmarken, Münzen, Schallplatten, Bücher, Modelleisenbahnen – Sammler hinterlassen oft umfangreiche Kollektionen. Wir arbeiten mit spezialisierten Händlern zusammen, die den wahren Wert dieser Sammlungen erkennen und faire Preise zahlen.

Auflösung von Künstlerhaushalten

Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen oder Kunsthandwerk erfordern besondere Sachkenntnis. Unsere Kunstexperten bewerten die Werke professionell und vermitteln den Verkauf über Galerien, Auktionshäuser oder spezialisierte Händler.

Historische und antike Haushalte

Alte Bauernhäuser, historische Villen oder Patrizierhäuser enthalten oft wertvolle antike Möbel und Gegenstände. Wir erkennen den historischen Wert und sorgen für eine angemessene Verwertung dieser besonderen Stücke.

Mehrfamilienhäuser und Grosshaushalte

Auch die Auflösung umfangreicher Haushalte mit mehreren Etagen, Nebengebäuden, Kellern und Dachböden bewältigen wir routiniert. Unser Team ist entsprechend dimensioniert und ausgerüstet.

Internationale Haushaltsauflösungen

Wenn Angehörige im Ausland leben und den Schweizer Haushalt auflösen müssen, übernehmen wir die komplette Koordination. Sie können uns vertrauen, auch wenn Sie nicht vor Ort sein können.

Kosten einer Haushaltsauflösung

Die Kosten für eine Haushaltsauflösung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen:

Grösse des Haushalts:

Anzahl der Zimmer und Umfang des Inventars

Wertgegenstände:

Potenzielle Verkaufserlöse reduzieren die Kosten erheblich

Aufwand der Sortierung:

Zeit für Dokumentensichtung und Wertgegenstandbewertung

Entsorgungskosten:

Art und Menge der zu entsorgenden Gegenstände

Lage und Erreichbarkeit:

Stockwerk, Lift, Zufahrtsmöglichkeiten

Zusatzleistungen:

Endreinigung, Renovierung, Einlagerung

In vielen Fällen können wir durch den Verkauf von Antiquitäten, Schmuck, Sammlungen oder hochwertigen Möbeln die Auflösungskosten teilweise oder vollständig kompensieren. Einige Haushaltsauflösungen sind sogar kostendeckend oder erbringen einen Überschuss für die Erben.

Nach unserer kostenlosen Erstbesichtigung erhalten Sie ein transparentes Angebot mit allen Kosten und zu erwartenden Erlösen.

Jetzt Haushaltsauflösung anfragen

Stehen Sie vor einer Haushaltsauflösung und benötigen professionelle Unterstützung? Kontaktieren Sie uns für ein vertrauliches Beratungsgespräch. Wir nehmen uns Zeit für Ihre individuelle Situation und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Häufig gestellte Fragen zur Haushaltsauflösung

Eine Haushaltsauflösung ist umfassender als eine reine Wohnungsräumung. Bei der Haushaltsauflösung geht es um die komplette Beendigung eines eigenständigen Haushalts – oft nach einem Todesfall oder beim Umzug ins Pflegeheim. Dabei werden systematisch alle Gegenstände gesichtet, sortiert, bewertet und verwertet. Dokumente werden geordnet, Wertgegenstände identifiziert und Erinnerungsstücke separat behandelt. Eine Wohnungsräumung hingegen konzentriert sich auf die reine Entrümpelung und Entsorgung. Die Haushaltsauflösung erfordert mehr Zeit, Einfühlungsvermögen und Fachwissen für die Bewertung von Gegenständen.

Die Dauer einer Haushaltsauflösung variiert stark je nach Umfang. Ein durchschnittlicher 3-4-Zimmer-Haushalt nimmt etwa 2-4 Tage in Anspruch. Umfangreiche Haushalte mit vielen Wertgegenständen, Sammlungen oder ausgedehnten Keller- und Dachbodenbereichen können 5-10 Tage oder länger benötigen. Die Sortier- und Bewertungsphase nimmt dabei oft mehr Zeit in Anspruch als die eigentliche Räumung. Wir erstellen Ihnen nach der Besichtigung einen realistischen Zeitplan, der sich nach Ihren Fristen und Bedürfnissen richtet.

Ja, die professionelle Bewertung und Verkaufsvermittlung von Wertgegenständen gehört zu unseren Kernkompetenzen. Wir arbeiten mit spezialisierten Antiquitätenhändlern, Auktionshäusern, Kunstgalerien, Münz- und Briefmarkenhändlern zusammen. Unsere Experten bewerten Möbel, Schmuck, Gemälde, Silberbesteck, Porzellan, Uhren, Sammlungen und andere Wertgegenstände professionell. Nach der Bewertung vermitteln wir den Verkauf und Sie erhalten den Erlös abzüglich einer fairen Provision. In vielen Fällen deckt der Verkaufserlös die gesamten Auflösungskosten oder übertrifft diese sogar.

Alle Dokumente werden von uns sorgfältig gesichtet und sortiert. Wichtige Unterlagen wie Testamente, Versicherungsunterlagen, Verträge, Bankunterlagen, Grundbuchauszüge, Geburts- und Heiratsurkunden sowie persönliche Korrespondenz werden separat aufbewahrt und Ihnen übergeben. Unwichtige Werbung, alte Zeitschriften und überflüssige Papiere entsorgen wir datenschutzkonform über zertifizierte Aktenvernichtung. Auch digitale Daten auf Computern, Festplatten oder USB-Sticks sichern wir auf Wunsch oder löschen sie datenschutzgerecht.

Erinnerungsstücke behandeln wir mit besonderer Sorgfalt und Respekt. Fotoalben, alte Briefe, Tagebücher, persönliche Gegenstände und Erbstücke werden separat gesammelt und Ihnen zur Durchsicht übergeben. Wir nehmen uns Zeit, um diese besonderen Dinge zu identifizieren und zu bewahren. Falls gewünscht, können wir diese Gegenstände auch temporär für Sie einlagern, bis Sie emotional bereit sind, sich damit auseinanderzusetzen. Nichts wird voreilig entsorgt – jedes Stück wird als das behandelt, was es ist: ein Teil einer Lebensgeschichte.

Ja, wir bieten auch Express-Haushaltsauflösungen an. Je nach Dringlichkeit können wir innerhalb von 3-5 Werktagen mit der Auflösung beginnen. Allerdings empfehlen wir, wenn möglich etwas mehr Zeit einzuplanen, da eine sorgfältige Sortierung und Bewertung Zeit benötigt. Bei sehr dringenden Fällen – etwa bei drohenden Mietstrafen oder Verkaufsterminen – mobilisieren wir zusätzliche Ressourcen, um Ihre Fristen einzuhalten. Kontaktieren Sie uns so früh wie möglich, damit wir optimal planen können.

Die Kosten variieren stark je nach Umfang und können zwischen CHF 1’500 für kleinere Haushalte und CHF 10’000 oder mehr für umfangreiche Haushalte mit viel Inventar liegen. Wichtig zu wissen: In vielen Fällen können wir durch den Verkauf von Wertgegenständen, Antiquitäten oder Sammlungen die Kosten erheblich reduzieren. Nicht selten ergeben sich Haushaltsauflösungen als kostenneutral oder sogar mit einem Überschuss für die Erben. Nach unserer kostenlosen Besichtigung erhalten Sie ein detailliertes Angebot, das sowohl die Kosten als auch potenzielle Erlöse transparent aufzeigt.

Bei Erbengemeinschaften agieren wir als neutraler Partner. Wir erstellen zunächst eine vollständige Inventarliste aller Gegenstände und bewerten Wertgegenstände objektiv. Alle Erben erhalten die gleichen Informationen. Gewünschte Gegenstände können von den Erben markiert werden, bei Überschneidungen vermitteln wir faire Lösungen. Nicht gewünschte Gegenstände werden verkauft oder entsorgt, der Erlös wird unter den Erben aufgeteilt. Durch unsere transparente Dokumentation und neutrale Position vermeiden wir Konflikte und sorgen für eine gerechte Abwicklung.

Wir übernehmen zwar keine vollständige rechtliche Nachlassverwaltung – dies bleibt Aufgabe von Notaren oder Anwälten – unterstützen aber bei allen praktischen Aspekten. Wir inventarisieren den Haushalt, bewerten Gegenstände, organisieren Verkäufe, verwalten die Dokumente und koordinieren die Haushaltsauflösung. Dabei arbeiten wir eng mit Ihrem Notar, Anwalt oder Erbschaftsverwalter zusammen und liefern alle notwendigen Unterlagen für die rechtliche Nachlassabwicklung.

Gut erhaltene Möbel, Haushaltsgeräte, Kleidung und Gebrauchsgegenstände spenden wir an soziale Institutionen wie das Rote Kreuz, Heilsarmee, Brocantenhäuser oder Flüchtlingshilfswerke. So erhalten diese Dinge ein zweites Leben und helfen Menschen in Not. Nicht mehr verwendbare Gegenstände entsorgen wir umweltgerecht über zertifizierte Entsorgungsbetriebe. Wir trennen Materialien sorgfältig für das Recycling – Metall, Holz, Kunststoff, Elektrogeräte werden separat entsorgt. Sie erhalten auf Wunsch alle Entsorgungsnachweise für Ihre Unterlagen.